Zu Beginn des Jahres haben wir der IZ Research Plattform einen neuen Anstrich verpasst: Header und Footer kommen mit Version 2.2 künftig mit neuem Aussehen in einem verschlankten Design daher, das den Fokus auf die Inhalte der Anwendungen selbst legt.
Die Büromarktdaten in den IZ Standorten enthalten ab sofort zwei neue Wertkategorien: Flächen im Bau und Baufertigstellungen. Außerdem sind die Marktdaten mittlerweile um alle C-Städte sowie 35 D-Städte ergänzt worden. Verschaffen Sie sich mit IZ Research einen fundierten Marktüberblick für nahezu alle größere Bürostandorte in Deutschland.
Mehr Übersichtlichkeit in der Toolsuite von IZ Research
Auf der Startseite von IZ Research steht Ihnen unverändert der große Header und Footer zur Verfügung, über den Sie weitere Angebote der IZ Welt entdecken können:

In den IZ Comparables, der IZ Transaktionsdatenbank und den IZ Standorten sehen Sie ab sofort einen zurückgenommenen Header und Footer, der mehr Raum für Ihre Suchanfragen- und ergebnisse lässt. Wir erklären Ihnen an dieser Stelle die veränderte Funktionalität Schritt für Schritt am Beispiel des minimierten Headers in den IZ Comparables:
Oben rechts öffnen Sie über den Dialog „Anmelden“ die bekannte Loginbox. Sollten Sie bereits angemeldet sein, können Sie entweder auf Ihren Namen oder das kleine Kopf-Symbol klicken, um das bisherige Benutzermenü zu öffnen. Hier erhalten Sie wie gewohnt einen Überblick über Ihr Kontingent an Leistungen und Sie können weitere Funktionen wie die Newsletterverwaltung nutzen:

Hinweis: Bitte klicken Sie unten auf die Miniaturversionen, um die volle Größe der Bilder zu sehen. Oben rechts können Sie das geöffnete Fenster wieder schließen, um zum Beitragstext zurückzukehren.
Am linken Rand der oberen Navigationsleiste können Sie ganz bequem durch die einzelnen Tools von IZ Research navigieren:

Über das Symbol oben links gelangen Sie wieder auf die Startseite von IZ Research:

Neue Büromarktkennzahlen: Baufertigstellungen und Flächen im Bau
Sie wollen den Büromarkt eines Standortes analysieren und bewerten? Die Büromarktdaten in den IZ Standorten bieten Ihnen dazu ein Set von acht Kennzahlen: Spitzen- und Durchschnittsmieten, Renditen, Leerstände und Leerstandsquoten, Flächenumsätze sowie neu hinzugekommen: Flächen im Bau und Baufertigstellungen. So befanden sich in München in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres laut den Experten von BNPPRE 1.229.000 qm Bürofläche im Bau. Dem stehen JLL zufolge 118.000 qm fertiggestellte Büroflächen im selben Zeitraum gegenüber:

Ab sofort Büromarktdaten für alle A-, B- und C-Städte verfügbar
Marktdaten für A- und B-Städte der großen Maklerhäuser finden sich relativ einfach im Internet. Bevor man diese jedoch sinnvoll nutzen kann, müssen sie noch aufbereiten werden. Und für C- und D-Städte ist es meist unmöglich, überhaupt an Marktdaten zu kommen.
IZ Standorte ermöglicht den Zugriff auf Büromarktdaten zahlreicher Anbieter zu allen A-, B- und C-Städten sowie zu mittlerweile 35 D-Städten. Vergleichen und visualisieren Sie die Werte zur weiteren Präsentation mit wenigen Klicks. Anbei finden Sie eine Übersicht aller vorhandenen Standorte nach Einwohnerzahl sortiert:
A-Standorte
Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf
B-Standorte
Dortmund, Essen, Leipzig, Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Wiesbaden
C-Standorte
Wuppertal, Bielefeld, Augsburg, Mönchengladbach, Braunschweig, Kiel, Aachen, Magdeburg, Freiburg, Lübeck, Mainz, Erfurt, Rostock, Saarbrücken, Mülheim an der Ruhr, Potsdam, Osnabrück, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Offenbach am Main, Erlangen
D-Standorte
Gelsenkirchen, Chemnitz, Halle (Saale), Krefeld, Oberhausen, Kassel, Hagen, Hamm, Ludwigshafen, Oldenburg, Leverkusen, Solingen, Herne, Neuss, Paderborn, Ingolstadt, Würzburg, Fürth, Ulm, Heilbronn, Göttingen, Bottrop, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier, Salzgitter, Kaiserslautern, Schwerin, Ratingen, Flensburg, Bayreuth, Gießen, Fulda, Stralsund
Sonstige Standorte
Ludwigsburg, Esslingen am Neckar